IMPULS Projekt, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – NEU START KULTUR IMPULS
Passion for Peace
Raumklang - Klangwolke Vokal und Instrumental - Illuminationen- Impulse - Perspektiven – United !
Klangformen im Raum entwickeln sich, alle nehmen teil und treten miteinander in Kontakt, bewegen sich in Raum und Zeit, ein immenser musikalischen Dialog der Zeiten und Klänge, auch das Publikum ist eingeladen aktiv teilzuhaben.
Freie Improvisationen für Chor sowie Vokalkompositionen des Mittelalters und der Renaissance, Lehniner Choralschola, Gesangssoli (Winnie Brückner) Orgel (Andreas Behrendt), Saxofon (Ulrich Kempendorf / Friedemann Matzeit), E-Gitarre (Kalle Kalima) sowie Kompositionen für Neue Musik und Improvisation, Jazz. Im Mittelpunkt steht die mittelalterliche Melodie „Verleih und Frieden“
Das Publikum kann und darf aktiv teilhaben an der Klangentwicklung in der faszinierenden und fabelhaften Akustik der Klosterkirche Lehnin am Samstag, 9. Juli um 20 Uhr und im Brandenburger Dom (10. September um 19.30). Die Details der Architektur werden durch wechselnde Illumination des Raumes erfahrbar.
Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance im Dialog mit Improvisationen und Kompositionen von Andreas Behrendt, freie Chorimprovisationen der Lehniner Choralschola (Leitung; Andreas Behrendt) und Mittelalterliche Gesänge der Zisterzienser und Prämonstratenser aus Brandenburger Originalhandschriften sowie Vokalwerke u.a. Giovanni Pierluigi da Palestrina, Pierre de la Rue, Ludwig Senfl, Arvo Pärt, Andreas Behrendt, Uli Kempendorff, Friedemann Matzeit und Kalle Kalima.
Mitwirkende
Winnie Brückner (Mezzosopran Soli)
Andreas Behrendt (Orgel)
Uli Kempendorff (Saxophon 9.7.) / Friedemann Matzeit (Saxophon 10.9.)
Kalle Kalima (E-Gitarre)
Vox Nostra (Winnie Brückner, Werner Blau und Burkard Wehner, Ensembleleiter)
Anleitung freie Chorimprovisationen (Winnie Brückner und Andreas Behrendt)
Lehniner Choralschola (Leitung Andreas Behrendt)